Dualer Ausbildungsgang mit Berufsabschluss Chemielaborant/in

Die Ausbildung zum/zur Chemielabornat/in ist eine duale Ausbildung, d.h. Sie erfolgt an drei Tagen in einem Betrieb und an zwei Tagen in der Berufsschule.

Am SZ Utbremen erfolgt außerdem die Überbetriebliche Ausbildung der Chemielaboranten/innen. Die Überbetriebliche Ausbildung ist ein ausbildungsbegleitendes Praktikum, das im Auftrag der Betriebe am SZ Utbremen durchgeführt wird.

In der Ausbildung zum/zur Chemielaborant/in werden die in einem chemischen Labor üblichen Arbeitstechniken und Analyseverfahren erlernt. Es werden Stoffe mit Hilfe moderner instrumenteller Analytik identifiziert, synthetisiert und quantifiziert.

Die Ausbildung ist eine praxisorientierte Alternative zu einem Studium und bietet interessante berufliche Perspektiven.

Die Arbeitsbereiche für Chemielaboranten/innen sind sehr vielfältig: Chemische Laboratorien der Industrie, Handelslaboratorien, Forschungslaboratorien, umweltanalytische Laboratorien bieten interessante Tätigkeitsbereiche.

Aufbau der Ausbildung

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und schließt mit einer Handelskammerprüfung ab. Sie kann u.U. auf 3 Jahre oder sogar 2,5 Jahre verkürzt werden.

Die Ausbildung erfolgt in Lernfeldern, die den Schwerpunkten Labor-  und Arbeitstechniken, Analysetechniken und Synthesetechniken zugeordnet sind. Daneben werden noch die berufsübergreifenden Fächer Deutsch, Englisch, Politik und Sport und ein Wahlpflichtbereich angeboten.

Stundentafel Stundentafel öffnen

Lernfeldübersicht

Lernfelder (LF) in den Schwerpunkten

Ausbildungsjahr (mit  Berufsschultage)

Labor- und Arbeitstechniken

 Analysetechniken

 Synthesetechniken

1. Jahr
(Do, Fr)

LF 1
Vereinigen von Stoffen

LF 2
Trennen von Stoffsystemen

LF 3
Struktur und Eigenschaften von Stoffen untersuchen

LF 4
Stoffe fotometrisch und chromatografisch untersuchen

LF 5
Präparative Arbeiten durchführen

2. Jahr
(Di, Mi)

---

LF 7
Volumetrische und gravimetrische Analysen durchführen

LF 8
Chromatografische Analysen durchführen

LF 6 a
Präparate unterschiedlicher Stoffklassen synthetisieren

LF 6 b
Aromatische Präparate synthetisieren

3. Jahr
(Mo, Di)

LF 14
Mikroorganismen identifizieren und nutzen

LF 16
Umweltbezogene Arbeitstechniken anwenden

LF 9
Spektroskopische  Analysen durchführen

LF 10
Strukturaufklärung organischer Verbindungen

LF 15
Stoffe elektrochemisch untersuchen

LF 11
Synthesetechniken anwenden

4. Jahr
(Mo, Di)

LF 16
Umweltbezogene Arbeitstechniken anwenden

LF 9
Spektroskopische  Analysen durchführen

LF 10
Strukturaufklärung organischer Verbindungen

LF 15
Stoffe elektrochemisch untersuchen

LF 11
Synthesetechniken anwenden

Stundentafel wieder schließen

Fortbildungsmöglichkeiten

Eine Möglichkeit der Weiterqualifizierung ist die berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Chemietechniker/in, eine andere Möglichkeit besteht im Erwerb der Hochschulreife und anschließendem Studium.